In der Ukraine wird intensiv für Frieden gebetet. (Foto: ACN)
Zeigen Sie Herz
Jetzt mit Ihrer Spende helfen
Das weltweit tätige katholische Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)» lädt Kinder, Jugendliche und Familien zur Teilnahme an der Gebetsaktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ ein.
Ziel der Kampagne ist das Gebet um Einheit und Frieden in der Welt. Die Aktion findet dieses Jahr zum ersten Mal am 7. Oktober statt, dem liturgischen Gedenktag „Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz“. In diesem Jahr findet die 20. Durchführung dieses Gebetsanlasseses statt.
Kinder in Belgien beim Gebet des Rosenkranzes. (Foto: ACN)
Für den 7. Oktober stellt «Kirche in Not (ACN)» diverse Flyer, Plakate und Faltblätter kostenlos zur Verfügung. Die verschiedenen Produkte sind auf diversen Sprachen verfügbar und können heruntergeladen werden. (Link und QR-Code befinden sich am Ende des Textes) Das Faltblatt enthält eine Anleitung zum Rosenkranzgebet und kindgerechte Betrachtungen zu den freudenreichen Rosenkranzgeheimnissen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Gebetsaktion zu gestalten: Einige Teilnehmer beten den gesamten Rosenkranz, manche nur einen Teil. Andere verbinden das Gebet mit einer Katechese zum Rosenkranzgebet, kurzen Lesungen und Liedern für Kinder. Wieder andere laden Mädchen und Jungen neben dem Gebet zum Malen der Rosenkranzgeheimnisse ein.
Teilnehmende Gruppen und Einzelpersonen können sich ebenfalls beim untenstehenden Link/QR-Code registrieren.
Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative ruft «Kirche in Not (ACN)» zum Gebet für „Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.“
Es ist das 20. Mal, dass diese Kampagne stattfindet. Begonnen hat alles im Jahr 2005 als kleines Event in Venezuela. Im Jahr 2023 stieg die offizielle Zahl der Teilnehmer zum ersten Mal auf mehr als eine Million Kinder, im Jahr 2024 beteiligten sich rund 1.2 Millionen Kinder und Erwachsene an dieser Kampagne.
Pfarreien, Bewegungen, Schulen und Familien sind aufgerufen am 7. Oktober, dem Fest Unserer Lieben Frau des Rosenkranzes, zu beten, damit „eine Welle des Gebets um die Erde zieht, von Kinderherzen gesprochen, in kindlichem Vertrauen verrichtet“, so Pater Anton Lässer, kirchlicher Assistant von «Kirche in Not (ACN)» International.
Kinder beten auf den Strassen in Potosi, Bolivien. (Foto: ACN)
Kinder beten in Syrien den Rosenkranz. (Foto: ACN)
Der internationale Präsident von «Kirche in Not (ACN)», Mauro Kardinal Piacenza, unterstreicht die Wichtigkeit der diesjährigen Kampagne und sagt:
„Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.“
Der Kardinal ruft alle dazu auf, mit ihren Kindern teilzunehmen, „überall, wo es möglich ist, damit sich die ganze Welt von diesem Lichtkranz umhüllen lässt. Beten wir gemeinsam, dass das Band der kirchlichen Gemeinschaft – in Zuneigung und in Tat – gestärkt wird und dass der Heilige Geist in den jungen Generationen den aufrichtigen Wunsch nach Heiligkeit weckt.“
Die Inspiration für diese Initiative kam von einer, dem heiligen Pater Pio zugeschriebenen Aussage: „Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern." Pater Anton Lässer betont: „Das kindliche Gebet hat eine besondere Macht – es durchdringt Mauern, heilt Wunden und bringt Licht in die Dunkelheit.“
QR-Code zur Anmeldung. (Foto: ACN)
Hier finden Sie für den 7. Oktober Flyer, Plakate und Faltblätter. Diese Dokumente stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Die verschiedenen Produkte sind auf diversen Sprachen verfügbar. Das Faltblatt enthält eine Anleitung zum Rosenkranzgebet und kindgerechte Betrachtungen zu den freudenreichen Rosenkranzgeheimnissen. Teilnehmende Gruppen und Einzelpersonen können sich ebenfalls via Link oder QR-Code registrieren.
Zeigen Sie Herz
Jetzt mit Ihrer Spende helfen
Cysatstrasse 6
CH-6004 Luzern
041 410 46 70
mail@kirche-in-not.ch
PostFinance: CH55 0900 0000 6001 7200 9
LUKB: CH38 0077 8010 0177 9301 0
Euro-Konto: CH51 0077 8010 0570 5430 2
© 2025 - «Kirche in Not (ACN)»