Kongo, Demokratische Republik

Weiterbildungskurs für junge Ordensleute (Foto: ACN)

Zeigen Sie Herz

Jetzt mit Ihrer Spende helfen

Ihre Spende wirkt: Ein Weiterbildungskurs für junge Ordensleute

Die Demokratische Republik Kongo ist das afrikanische Land mit der höchsten Zahl an Katholiken, und die Kirche erfreut sich einer hohen Zahl an Berufungen – zum Priestertum als auch zum Ordensleben.

In der Diözese Luiza im Süden des Landes sind mehr als 260 weibliche und männliche Ordensleute tätig, und erfreulicherweise schließen sich ihnen immer wieder junge Frauen und Männer an. 

Da ihr Einsatz für die Seelsorge von großer Bedeutung ist, hat sich Bischof Félicien Mwanama Galumbulula dafür starkgemacht, dass die jungen Ordensleute vor ihrer Ewigen Profess an einem umfassenden vierwöchigen Weiterbildungskurs teilnehmen können, der über das hinausgeht, was die Kongregationen selbst ihren Mitgliedern anbieten können. Die jungen Ordensfrauen und -männer werden fortgebildet in Bibelkunde, Missionswissenschaft, Kirchenrecht und Anthropologie, aber auch in der Verwaltung von Finanzen und anderen nützlichen Themen. Auch die Missbrauchsprävention in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Thema. 

Die vertiefte Ausbildung ist unter anderem deshalb notwendig, weil sich Sekten ausbreiten, die unter den Gläubigen Verwirrung und Orientierungslosigkeit verbreiten, indem sie die katholische Glaubenslehre angreifen. Die Ordensleute sind in den Dörfern oft die einzigen Ansprechpartner für die Gläubigen und müssen ihre Fragen kompetent beantworten können. 

Daher legt der Bischof höchsten Wert auf diese Fortbildungen und möchte sie jedes Jahr anbieten. 

Unsere Wohltäter haben im vergangenen Jahr 32 jungen Ordensfrauen und Männern die Teilnahme ermöglicht. Schwester Béatrice Kanga Nsaka ist sehr dankbar, dass sie diese Chance hatte. Sie berichtet: „Zwar organisiert unsere Kongregation im Rahmen ihrer Möglichkeiten monatliche Exerzitien und einmal im Jahr eine siebentägige Einkehrwoche. Aber dabei haben wir keine Gelegenheit, mit dem Prediger zu diskutieren und ihm Fragen zu stellen.

Der Erfahrungsaustausch zwischen uns Ordensleuten derselben Generation war ebenfalls sehr bereichernd. Ich habe verstanden, dass die Schwierigkeiten, denen wir in den Schulen mit den Jugendlichen von heute begegnen, fast überall die gleichen sind. Ich danke Ihnen, den Wohltätern von ‚Kirche in Not‘ von ganzem Herzen dafür, dass Sie uns diese unvergessliche Erfahrung ermöglicht haben. Der Herr segne Sie reichlich!“

Auch Bruder Dominique Lushimba Mwenyi ist froh, diese Gelegenheit gehabt zu haben. Neben dem Austausch mit anderen Ordensleuten und den Beiträgen zum betenden Lesen der Bibel und zur menschlichen Reifung fand er auch die praktische Seite des Lehrgangs hilfreich: „Wir verwalten manchmal das Vermögen der Gemeinschaft, und dank der Ausbildung habe ich gelernt, wie man einen Finanzbericht erstellt, wie wichtig Belege sind und dass man während der Durchführung eines Projekts Zwischen- und Abschlussbewertungen vornehmen muss. Ich werde unsere Wohltäter nicht vergessen, die uns die Teilnahme ermöglicht haben. Möge Gott es Ihnen hundertfach vergelten.“

In diesem Jahr sollen wieder 26 junge Ordensfrauen und -männer, die kurz vor ihrer Ewigen Profess stehen, die Möglichkeit haben, an diesem Kurs teilzunehmen. 11.500 Euro werden dazu gebraucht. Jede Hilfe ist eine Investition in ein gelungenes Ordensleben, das in der Ortskirche vielfache Frucht tragen wird. 

Zeigen Sie Herz

Jetzt mit Ihrer Spende helfen

«Kirche in Not (ACN)»  leistet Hilfe für verfolgte Christen weltweit

Kirche in Not (ACN)

Cysatstrasse 6 
CH-6004 Luzern
041 410 46 70
mail@kirche-in-not.ch 

Spenden

PostFinance: CH55 0900 0000 6001 7200 9
LUKB: CH38 0077 8010 0177 9301 0
Euro-Konto: CH51 0077 8010 0570 5430 2

Jetzt spenden

 

Newsletter

Abonnieren

© 2025 - «Kirche in Not (ACN)»