Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

scroll down

  • Ermöglichen Sie den Ärmsten den Schulbesuch!

    Bildung gibt Zukunft

  • 11.-19. November 2023

    RedWeek 2023
    Gebetswoche für verfolgte Christen

    Mehr Info
  • AUSSTELLUNG weltweit verfolgte Christen

    Buchen Sie unsere Wanderausstellung

    mehr Infos
  • "Religionsfreiheit weltweit 2023"

    Mehr
  • Helfen Sie den Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei

    Danke für Ihre Solidarität

    Mehr
  • Danke für Ihre Solidarität!

    Ukraine:
    Wir leisten Nothilfe!

    Sofortspende!
  • MESS-STIPENDIEN

    Lassen Sie für Ihre Anliegen, Ihre Gesundheit, Ihre lieben Verstorbenen und für das Heil der Welt eine Heilige Messe feiern. Damit unterstützen Sie die Priester weltweit.

    Mehr Infos
  • Christen in Not - wir helfen weltweit!

    Weiterlesen

News

Vor anderthalb Jahrzehnten stiess Erzbischof Sebastian Shaw bei muslimischen Führern auf viel Skepsis und geringes Interesse am Dialog. Nach Jahren des Vertrauensaufbaus, so sagt er, ergriffen...

Mehr

Pater Hans-Joachim Lohre, der im westafrikanischen Mali vor einem Jahr unter mysteriösen Umständen verschwand, ist frei. Der Missionar und Projektpartner von «Kirche in Not (ACN)» war vor...

Mehr

«Kirche in Not (ACN)» genehmigt CHF 2,5 Millionen für Schulen im Libanon und in Syrien. «Kirche in Not (ACN)» hat ein weiteres Hilfspaket für Schulen im Libanon und in Syrien für das Schuljahr...

Mehr

Pfarrer Dr. Augustine Asogwa, Geistlicher aus Nigeria, feiert am kommenden Wochenende in Effretikon, Dübendorf und Bassersdorf Gottesdienste, in denen er auf die schwierige Situation der...

Mehr

Vor einem Jahr, am Sonntag 20. November 2022 ist Hans-Joachim Lohre verschwunden. Bis heute fehlt von ihm jede Spur. Aufgrund der Umstände seines Verschwindens muss von einer Entführung...

Mehr

Das internationale Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)» hat ein Hilfspaket in Höhe von 190.000 Euro bereitgestellt, um die Christen im Heiligen Land in der aktuellen Krise zu unterstützen. Mit...

Mehr

Religionsfreiheit weltweit

In vielen Ländern ist die Religionsfreiheit kein blosses Konzept, sondern eine Frage von Leben und Tod. Zahlreiche Menschen werden aus dem einfachen Grund, dass sie der «falschen Religion» angehören, ermordet, andere verschwinden und eine noch grössere Anzahl wird lebenslang eingesperrt.

Bericht 2023

 

 

Projekte

Ukraine

UKRAINE

Der Krieg in der Ukraine hat zu der größten Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Insgesamt sind fast 15 Millionen Menschen auf der Flucht, davon ca. sieben Millionen im eigenen Land. Viele haben Unterschlupf in kirchlichen Einrichtungen gefunden.

Syrien

Syrien - Miethilfe-Projekt für Betroffene des Erdbebens

Drei Wochen nach dem Erdbeben sind in Aleppo immer noch Dutzende von Menschen in Kirchen und von der Kirche geführten Schulen untergebracht.

Syrien

Eine halbe Million Euro für Soforthilfe in Syrien

Trotz des Schreckens, den das Erdbeben, das weite Teile Nordsyriens verwüstet hat, verursacht hat, gibt es Zeichen der Hoffnung, vor allem wegen der Einheit und Solidarität untereinander, so wie es sie zwischen den Syrern zuletzt vor dem Bürgerkrieg gegeben hat.

Togo

TOGO - Ein Programm für die Jugend

Überall in Afrika ist die Bevölkerung jung. Auch im westafrikanischen Togo sind rund 40 Prozent der 8,3 Millionen Einwohner unter 15 Jahre alt. Für viele Jugendliche ist es schwer, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Armut, der Einfluss der Medien, Perspektivlosigkeit, zerrüttete Familien und andere Faktoren führen dazu, dass sich viele früh in sexuelle Beziehungen, Alkohol, Drogen oder Kriminalität flüchten. Teenagerschwangerschaften und AIDS sind verbreitet.

Libanon

Unterstütztung von 200 Schulen im Libanon

Das "Back to School"-Programm in Höhe von 2,28 Millionen US-Dollar soll den Fortbestand der christlichen Präsenz im Libanon und das Zusammenleben zwischen den verschiedenen Religionen sicherstellen.

Libanon

LIBANON 06/2022

Der Libanon, der immer als „Schweiz des Orients“ galt, erlebt einen beispiellosen wirtschaftlichen Niedergang mit einer Rekordinflation, die im vergangenen Jahr diejenige von Venezuela und Simbabwe übertraf. Die Währung hat 90 Prozent an Wert verloren, Treibstoff ist für die meisten Menschen unerschwinglich geworden, und die staatliche Stromversorgung ist zusammengebrochen, so dass es nur zwei Stunden am Tag überhaupt Strom gibt. Die Jugendarbeitslosigkeit beträgt 60 Prozent, und viele Familien können sich kaum noch das tägliche Brot leisten.

Ukraine

UKRAINE 05/2022

Seit dem Ausbruch des Krieges am 24. Februar 2022 sind mehr als 12 Millionen Ukrainer auf der Flucht. Über achtzig Prozent von ihnen sind Frauen und Kinder. Die meisten von ihnen sind in die Westukraine geflüchtet – ein Teil ist von dort aus in Ausland weitergereist, viele sind aber auch in der Region geblieben, weil sie hoffen, möglichst bald wieder nach Hause zurückkehren zu können, oder weil sie nicht wissen, wohin sie gehen sollen.

Ägypten

Onlinekurse für Frauen während Corona-Krise in Ägypten

Das Zentrum für diakonische Dienste wurde 2010 vom Patriarchat der Koptisch-Katholischen Kirche eingerichtet. Es bietet viele soziale und pastorale Aktivitäten und Initiativen an, die sich vor allem an Frauen, Familien und Jugendliche richten.

Libanon

Hilfe für die „John the Merciful Table“ in Zahlé

Der heilige Johannes der Barmherzige ist durch seine ausserordentliche Liebe zu den Armen berühmt geworden. Wo immer er eine Not sah, versuchte er, sie mit allen Kräften und Mitteln zu lindern. Als er schliesslich Patriarch von Alexandria wurde, verköstigte er tagtäglich 7.900 arme Menschen. Er starb um das Jahr 619 und wird sowohl von katholischen als auch von orthodoxen Christen als Heiliger verehrt.

Agenda

Agenda Icon
Agenda
Icon

Echo der Liebe

PDF

PER POST

Icon

Geburtstagskarte

MEHR